Wer sich im Notfall an die magischen 5 Punkte hält, hat deutlich bessere Chancen, seinen verlorenen Gegenstand bald
wieder in den Händen zu halten. Das zeigt unsere Erfahrung seit 2004!
>>Schweigen ist Gold<< Dieses Sprichwort ist wahr. Je mehr Menschen von Ihrem Verlust erfahren, desto geringer sind Ihre Chancen. Bitte stellen Sie keine Suchanzeigen online. Manuelle Suche bedeutet Diskretion. Kontaktieren Sie uns. Vertrauen Sie nicht jedem. Erste wichtige Maßnahme: Markierung des Gebietes mit GPS oder analog (Steine im Wasser)! Am besten beides! Gerade im öffentlichen Raum (Badesee, Stadtpark) ist es ratsam, erst einmal nichts zu erzählen. Solche Informationen verbreiten sich wie ein Lauffeuer, und schon sucht die halbe Badeanstalt nach dem Ring. Ob er zurückkommt, wage ich zu bezweifeln.
>>Zeit<< Im Hochsommer ist das Suchen mit Metalldetektoren Volkssport. Verlorener Schmuck, insbesondere um Strandkörbe, verschwindet oft innerhalb von 6 Stunden. Strandreinigungen (maschinell) lassen ebenfalls Eheringe verschwinden. Außerdem suchen viele private Schatzsucher, vor allem an und nach den Wochenenden, an unseren Stränden, auf Spielplätzen und z.B. auf Volleyballfeldern. Aber auch Laubbläser, Schneeräummaschinen und andere Arbeiten, lassen Dinge verschwinden.
Unwissenheit schützt nicht … … Sie wissen schon! Der Einsatz von Metalldetektoren am Strand und anderen Regionen ist genehmigungspflichtig, Stichwort: Strandsuchgenehmigung! Informieren Sie sich bitte vorher, sofern Sie eigene Aktionen planen! Ringfahnder verfügen über eine solche Genehmigung. Wir arbeiten mit Behörden, Fundbüro und Verwaltungen sei 2004 zusammen. Wälder, Waldwege sind sogar für uns Anmeldepflichtig.
Fachwissen einschalten - Gefahren ausschalten! Es gibt sehr viele Munitionsreste in diesem Land. Vorsicht: Abgebrochene Flaschen, rostige Zeltstangen und anderer Unrat im Untergrund können den Urlaub schnell beenden. Handschuhe und Werkzeug sollten minimale Zusätze sein. Aber auch technische Probleme von Starkstromleitungen irritieren technische Suchgeräte. Wir kennen die Probleme und passende Lösungen! Es gibt unheimlich viel zu wissen, damit eine Recherche erfolgreich endet.
Gerät mieten? "Gerät einschalten und Gold finden" ist ein Irrglaube. Ich denke, die beste Option wäre, uns zu kontaktieren und somit ihren Urlaub, Gartentag oder Stadtpark-Ausflug zu retten. Schon ein Leihgerät benutzt? Keinen Erfolg gehabt? Wir beraten Sie auch im Nachhinein, denn das Finden steht im Vordergrund. Schließlich verliert man nicht jeden Tag etwas!
☎️ +49 160 1434 110
E-Mail: info@ringfahnder.de
Ansprechpartner: Herr Scholz
Kostenfreie Beratung
Die Ringrettung (Projekt) ist seit 2004 in erster Linie eine Anlaufstelle (Infoseite) für verlorene Metallgegenstände in vielen Bereichen. Die Ringfahndung (Schatzsucher-Verbund) ist wahrscheinlich die vernünftigere Alternative als unbedachtes Mieten eines Metalldetektors. Schatzsucher sind immer die beste Wahl, wenn es verlorenen Eheringe) wiederzufinden geht. Besser wäre es, Metalldetektor-Experten für verlorene Gegenstände aus Metall in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern. Spezialgebiet: Verluste von Goldringen, Platinringen der anderen Edelmetallschmuck: Silberring, Titanring, Palladium, Tantal, Titan, Gelbgold, Gelbgold, Weißgold. Offene Fragen? Mieten Sie einen Metalldetektor: Die DIY-Lösung: Ehering am Strand verloren. Tipps: (Vorsichtsmaßnahmen) für Kinder im Umgang mit Metalldetektoren. Metalldetektor-Einsteiger-Kurs gesucht? Ihre Alternative vor dem Fundbüro oder Fundamt, Detektor an der Ostsee, Metalldetektorvermietung, Notfallnummer, DLRG, Badesee, Badestelle, Freibad, Dienstleitung, Taucherverein, im Baumarkt, Geräteverleih, Sportgeschäft, Kielwasserströmung, Suchspulen die sind Kielförmig, Ohrring, ringförmiger Anhänger, Trauring, Verlobungsring, Golddetektor, Ostseeküste, (Baltic-Sea), Eckernförde, die Hilfe rund um die Uhr! Die Alternative vor dem Anmieten! Metallsucher, Metallsuchgerät für verlorene Metallgegenstände, "Sie finden uns, wir finden etwas für Sie". Kieler-Raum, Lübecker-Raum, Detektor-Nordlichter: ☎️ +49 160 1413 110 - Ihre Nummer bei Detektorkummer!