Klicken Sie einfach auf das Bild und erhalten Sie dadurch eine grobe Vorstellung von der Weite des Meeres zum abgebildeten Schatzsucher. Und trotzdem ist es machbar - dort einen Ring aufzuspüren. Untergrund und Wetterlage zum Zeitpunkt des Unglücks entscheiden oftmals über den späteren Erfolg einer Recherche. Selbst das Gewicht des Objekts und aktuelle Strömungsverhältnisse sind letztlich ausschlaggebend. Jedoch ist die Grundlage, dass der Bereich grob eingrenzbar ist. Zudem sollte eine Nachforschung relativ „zeitnah“ erfolgen. Nach meiner jahrelangen Erfahrung gibt es optimale Zeitpunkte zur Rettung von Eheringen in der Ostsee. Wild darauf los ist eher etwas für Laien und führt selten zum Erfolg. Darüber bin ich mir seit 2004 sicher! Soeben mal eben ins „kalte“ Wasser springen, führt ebenfalls selten zum Sucherfolg. Und so wurde mein Instinkt immer ausgeprägter und "verfeinerte" sich sogar im Laufe der Zeit. Heutzutage sage ich: °in der Ruhe liegt die Kraft.°
Auch wenn es Betroffenen schwerfällt, aber ein sofortiger Sucheinsatz ist nicht immer sinnvoll. In Bereichen mit sandigem Untergrund ist es jedoch ein Fakt, dass das Objekt (je nach Größe) erst einmal einschwemmt. Deshalb bleibt die sofortige Suche mit einer bspw. Tauchermaske oft erfolglos. Mein Tipp: Mit Füßen oder Händen versuchen, den vermissten Gegenstand zu ertasten. Ein paar Hinweise zur späteren Rettung (Bergung) mit Metallsuchgeräten
* Sofern Schatzsucher in der Region bekannt sind. Der Ringfahnder bleibt von jeglicher Vermittlung unberührt. ** Sollte Sie jemanden für die Suche in der Ostsee beauftragen, erfragen Sie vorher, ob derjenige über Suchgeräte verfügt, die im Salzwasser einwandfrei arbeiten und Tiefenleistung mitbringen! Ich habe mich seit 2017 noch mehr auf die Suche im Salzwasser fokussiert. Halbe Sachen überlasse ich anderen Auftragssuchern!
Notfall?
Ring verloren? Wedding ring lost?
Call:+49 160 1434 110
Kostenlos*, unverbindlich
und objektiv
Dieses Projekt ist seit 2004 in erster Linie ein Anlaufpunkt (Infoseite) für verlorene Dinge aus Metall. Die "Schatzsuche" wird in meiner Nebenzeit aus Liebhaberei betrieben. Für mich steht die objektive Aufklärung (Metallsuchgeräte) an erster Stelle. Sondengänger sind immer die beste Wahl, sofern es darum geht, verlorenen Schmuck (Eheringe) im Garten, Strand oder Badesee (Ostsee / Meer) wiederzufinden!
Der Ringfahnder (Schatzsucher) ist wahrscheinlich die vernünftigste Alternative vor dem unbedarften Verleih eines Metalldetektors. Die Rettung von emotionalen Werten sollte professionell erfolgen. Und auch nicht einem Zufall (Fundamt) überlassen werden? Mit Glück halten Sie schon bald Ihren emotionalen Trauring oder einzigartigen Autoschlüssel wieder in Ihren Händen.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com